Über 70 Jugendliche entdecken Forschung am Barkhausen Institut









Drei Tage lang hießen das Barkhausen Institut (BI) und das Else Kröner Fresenius Center for Digital Health (EKFZ) junge Gäste willkommen: Zwei achte Klassen des Gymnasiums Klotzsche sowie Stipendiaten und Stipendiatinnen der Roland Berger Stiftung erkundeten, wie Forschung in der Praxis funktioniert.
In Vorträgen gaben Forschende spannende Einblicke in aktuelle Projekte und Themen aus der Wissenschaft. In den Workshops des BI Lernlabors konnten die Jugendlichen selbst aktiv werden: Datenschutz im Escape Room, den eigenen Körper als Steuerung für Roboter nutzen oder minimalinvasive Chirurgie (Laparoskopie) ausprobieren.
Das Feedback der Teilnehmenden war eindeutig: Die Veranstaltungen wurden als sehr gut und interessant bewertet. Besonders der Datenschutz-Workshop im Escape Room überzeugte - er erhielt die beste Bewertung unter allen Angeboten.
Wir freuen uns über das große Interesse und die Begeisterung der Jugendlichen - ein tolles Zeichen für die Bedeutung praxisnaher Wissenschaftsvermittlung und Nachwuchsförderung!
Die Workshops entstanden teilweise im Rahmen der Projekte Talk about Endoscopy! und dem Zukunftscluster SEMECO.


