Zum Inhalt

6G-Plattform: Wissenschaftskommunikation als Brücke zwischen Forschung und Gesellschaft

Im Rahmes des Projektes 6G-Plattform endet nun eine besondere Aufgabe des Barkhausen Instituts: Neben der Forschung zu vertrauenswürdigen Systemen übernahm das BI die Verantwortung für die Wissenschaftskommunikation. Ziel war es, die komplexe 6G-Forschung verständlich zu vermitteln und den Austausch mit der Öffentlichkeit zu fördern.

Entstanden sind vielfältige Formate – von Erklärfilmen auf YouTube über Workshops für Schülerinnen und Schüler bis hin zu einem Exponat zum Energieverbrauch des Mobilfunks. Dieses wurde zunächst auf der MS Wissenschaft gezeigt und wird ab Oktober in der Ausstellung ‚Mensch, Roboter! – Robotik aus der Dresdner Wissenschaft‘ im COSMO Wissenschaftsforum zu sehen sein. 

Auch auf der 6G Conference in Berlin war das Projekt präsent, ergänzt durch Fachvorträge unter anderem vom Bundesamt für Strahlenschutz und dem Projekt 6G4Society.

Zum Seitenanfang