Aktiv im Dialog: BI auf zahlreichen Konferenzen in der ersten Jahreshälfte 2025
Konferenzen bieten unseren Forschenden eine Plattform, um ihre Forschung einem weltweiten Fachpublikum zugänglich zu machen. Durch die Vorstellung eigener Projekte und Ergebnisse erhalten unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wertvolles Feedback und haben die Möglichkeit zum fachlichen Austausch. In der ersten Jahreshälfte des Jahres 2025 waren unsere Forschenden daher wieder auf zahlreichen Konferenzen aktiv.
Zwei Beispiele für internationale Aktivitäten des BI in der ersten Jahreshälfte 2025 sind die EuCNC & 6G Summit sowie die SAMOS Konferenz.

European Conference on Networks and Communications (EuCNC) & 6G Summit
Auf dem EuCNC & 6G Summit in Posen, Polen, vom 3. bis 6. Juni 2025, stellte Wissenschaftler Dr. Shahanawaz Kamal aus der Forschungsgruppe RF Design Enablement das Paper „Novel on-Wafer mmWave MIMO Antenna for JCAS of CT Scanners and Ring Resonator for Assessing Polyimide Properties at 60 GHz“ vor. In der Veröffentlichung wurde eine On-Wafer Antenne für gemeinsame Kommunikation und Sensorik (ISAC) Anwendungen in CT-Scannern im 60 GHz Frequenzband entworfen und analysiert.
Außerdem präsentierte Dr.-Ing. Mehrab Ramzan, ebenfalls Senior Researcher am BI, das Paper „Indoor ISAC Demonstrator with Aperture Coupled Antennas (ACA) at Wi-Fi Band for 6G Applications“. Die Arbeit zeigt räumlich eng integrierte aperturgekoppelte Antennen, die im Wi-Fi-Band betrieben werden und einen konstanten Gewinn von 8 dBi aufweisen. Sie sind mit softwaredefiniertem Radio (SDR) integriert, um ihr Potenzial für integrierte Sensorik- und Kommunikationsanwendungen (ISAC) im Innenbereich aufzuzeigen.
Ebenfalls vor Ort war BI-Wissenschaftler und Leiter der Forschungsgruppe Composable Operating Systems Dr. Michael Roitzsch am Stand des COREnext-Projekts. Dort präsentierte er den interaktiven Demonstrator unserer M³-Plattform, in Form eines Tic-Tac-Toe-Spiels. M³ ist ein Betriebssystem, bei dem einzelne Komponenten modularisiert und isoliert sind, um potenzielle Angriffe zu verhindern und im Fehlerfall Schäden zu begrenzen.
Der EuCNC & 6G Summit ist eine internationale Konferenz zu aktuellen und zukünftigen Telekommunikationstechnologien, von 5G und mobilem IoT bis hin zu 6G. Sie vereint führende Forschung und Industrie, zieht jährlich über 1.000 Teilnehmende aus mehr als 40 Ländern an und bietet neben Fachvorträgen auch eine große Ausstellung mit über 50 Ausstellern zur Präsentation neuer Technologien.

25. International Conference on Embedded Computer Systems: Architectures, Modeling and Simulation (SAMOS)
Auf der SAMOS'25 in Griechenland vom 28. Juni bis 3. Juli 2025 stellte Wissenschaftlerin Shekoufeh Neisarian aus unserer neuen Forschungsgruppe Secure Digital Systems das Paper „MT-TMVP: Modular Tiled TMVP-based Polynomial Multiplication for Post-Quantum Cryptography on FPGAs“ vor. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen bei der Umsetzung postquantenkryptografischer Algorithmen auf ressourcenbeschränkter Hardware. Sie stellt mit MT-TMVP (Modular Tiled Toeplitz Matrix-Vector Polynomial Multiplication) eine neue, effiziente Methode zur Optimierung rechenintensiver Gitterkryptografie vor, die als vielversprechender Ansatz gegen Quantenangriffe gilt.
SAMOS ist eine jährlich stattfindende Konferenz, die sich auf eingebettete Systeme konzentriert und Forschende aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringt. Während der Konferenz finden sowohl intensive technische Sitzungen als auch informeller Austausch und Networking statt.
Weitere Konferenzen, an denen das Barkhausen Institut teilgenommen hat (Auswahl):
- JC&S Symposium vom 28.-30.01.2025 in Oulu, Finnland
- Vodafone Cyber Future Forum vom 04.-05.03.2025 in Dresden, Deutschland
- Embedded World vom 11.-13.03.2025 in Nürnberg, Deutschland
- National Operating Systems Meeting ‘GI-Fachgruppentreffen’ vom 13.-14.03.2025
- 13. Privacy Enhancing Techniques Convention (PET-CON 2025.1) vom 13.-14.03.2025 in Dresden, Deutschland
- BMBF Nationale Konferenz IT-Sicherheitsforschung 2025 vom 17.-19.03.2025 in Berlin, Deutschland
- 16. German Microwave Conference vom 17.-19.03.2025 in Dresden, Deutschland
- ASPLOS & EuroSys joint conference vom 01.-03.04.2025 in Rotterdam, Niederlande
- Custom Integrated Circuit Conference vom 13.-16.04.2025 in Boston, USA
- Eurocrypt Conference 2025 vom 03.-08.05.2025 in Madrid, Spanien
- Dresden Systems Meetup am 08.05.2025 in Dresden, Deutschland
- COST Action 6G-PHYSEC Meeting vom 12.-13.05.2025 in Dresden, Deutschland
- IWCMC 2025 Conference vom 12.-16.05.2025 in Abu Dhabi, VAE
- IEEE 6G Summit Dresden + Chips Summit vom 14.-15.05.2025 in Dresden, Deutschland
- SIC!25 vom 14.-15.05.2025 in Halle (Saale), Deutschland
- IEEE International Symposium on Circuits and Systems (ISCAS) vom 25.-28.05.2025 in London, England
- IPDPS vom 03.-07.06.2025 in Grimstad, Norwegen
- IEEE International Conference on Communications (ICC) vom 08.-12.06.2025 in Montréal, Kanada
- IEEE MTT-S International Microwave Symposium (IMS) vom 15.-20.06.2025 in San Francisco, USA
- 23. International Conference on Applied Cryptography and Network Security (ACNS) vom 23.-26.06.2025 in München, Deutschland