Zum Inhalt

MikroRZ: Mikrokerne für sichere Rechenzentren

MikroRZ hat das Ziel, die Sicherheit von Systemsoftware in Rechenzentren grundlegend zu verbessern. Denn bei jedem digitalen Dienst – vom Messenger über Videostreaming bis hin zum KI-Chatbot - greifen wir auf Programme zu, die auf gemeinsam genutzter Hardware in Rechenzentren laufen. Damit Daten verschiedener Nutzer:innen dabei zuverlässig getrennt bleiben, braucht es eine starke Isolation - und genau dafür ist das Betriebssystem verantwortlich.

Ein vielversprechender Ansatz für eine bessere Isolation sind Mikrokern-basierte Systeme. Im Unterschied zu klassischen Betriebssystemen wie Linux verringern Mikrokerne die Angriffsfläche erheblich. Der Nachteil: Bisher fehlt es solchen Systemen an Skalierbarkeit – vor allem, wenn es um gemeinsam genutzte und gleichzeitig abgesicherte Datenspeicherung im großen Maßstab geht.

Hier setzt das Barkhausen Institut mit MikroRZ an: Wir entwickeln eine Speicherarchitektur, die auf dem L4Re-Mikrokern basiert und sich auf die Anforderungen moderner Rechenzentren skalieren lässt. Gleichzeitig bewahrt sie die hohen Sicherheits- und Isolationseigenschaften, für die Mikrokerne bekannt sind.

Mit MikroRZ leisten wir einen Beitrag zu einer sicheren, vertrauenswürdigen und in Europa entwickelten Systemsoftware-Schicht für Rechenzentren – und stärken so die digitale Souveränität einer zentralen Infrastruktur.

Projektdauer: 1.6.2025 – 31.12.2027

Kontakt: Michael Roitzsch, Till Miemietz

Partner: Kernkonzept GmbH

Zum Seitenanfang