Skip Navigation

Barkhausen Institut

KOMSENS-6G

Das Ziel von KOMSENS-6G ist es, das Mobilfunksystem der 6. Generation um eine weitere Kernfunktion – neben der Kommunikation – zu erweitern: die Funk-Sensorik. Dabei wird die Fähigkeit, die Umgebung mit Hilfe von Mobilfunksignalen sensorisch zu erfassen, als essenziell und nützlich für zukünftige Mobilfunksysteme angesehen – sowohl im öffentlichen Raum als auch im Rahmen von sogenannten Campus-Netzen. Das sind relativ kleine Kommunikationsnetze für ein bestimmtes lokales Gebiet, z. B. ein Firmengelände oder eine Universität.

 

Neue Anwendungsfälle in Bereichen wie der industriellen Produktion (z. B. virtuelle Modelle von physischen Objekten) und der Mobilität (z. B. Verkehrsüberwachung) werden durch KOMSENS-6G ermöglicht. Darüber hinaus kann die Kommunikationsschnittstelle schneller optimiert werden.

Um dieses Ziel zu erreichen, werden alle relevanten Komponenten des Mobilfunksystems entsprechend analysiert und angepasst, so dass die Funktionalität der Sensorik selbst Bestandteil des Gesamtsystems ist. Das bedeutet, dass die Sensorikfunktionalität so umfassend wie möglich in das Mobilfunksystem integriert werden muss. Dieser Ansatz unterscheidet sich von anderen Ansätzen, bei denen die Umgebung durch separate Systeme erfasst wird (z. B. Automobil-Radar) und das Mobilfunksystem nur als Mittel zur Datenkommunikation zwischen den externen Sensoren genutzt wird.

Das Barkhausen Institut ist an zwei Aspekten dieses Projekts beteiligt:

  • Unsere Forschungsgruppe Hochfrequenzschaltungen wird Hochfrequenz-Hardware für eine gemeinsame Funkkommunikation und -Sensorik (Integrated/Joint Communication and Sensing – ICaS/JC&S) entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf Vollduplex-Betrieb liegt, bei dem Daten im gleichen Frequenzband gesendet und empfangen werden können. Das Hauptziel ist, die Isolationsprobleme zwischen den Sende- (Tx) und Empfangsantennen (Rx) im Vollduplex-Betrieb zu lösen. Neben den herkömmlichen Methoden werden im X-Band (8-12 GHz) Metamaterialien (künstliche Materialien) ohne zusätzlichen Stromverbrauch eingesetzt.
  • Unsere Forschungsgruppe Datenschutz­gerechte und sichere Datenverarbeitung befasst sich außerdem mit der Sicherheit und dem Datenschutz solcher Systeme. Der Schwerpunkt liegt darauf, den Einfluss der neuartigen sensorischen Möglichkeiten auf den Datenschutz und die Privatsphäre zu bewerten und daraus folgend Lösungen für eine datenschutzgerechte Sensorik zu entwickeln.

Zu den Partnern gehören neben dem Barkhausen Institut acht Firmen und neun weitere deutsche Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert dieses Projekt im Rahmen des Programms „6G-Industrieprojekte zur Erforschung von ganzheitlichen Systemen und Teiltechnologien für den Mobilfunk der 6. Generation“ im Forschungsprogramm für Kommunikationssysteme „Souverän. Digital. Vernetzt.“

Projektwebseite: https://www.komsens-6g.com

Projektlaufzeit: November 2022 - November 2025

Kontakt/ Ansprechpartner: Dr. Padmanava Sen (padmanava.sen@barkhauseninstitut.org), Dr.-Ing. Stefan Köpsell (stefan.koepsell@barkhauseninstitut.org)

Kooperationspartner:innen: Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG, Ericsson GmbH, Ericsson Antenna Technology Germany GmbH, Deutsche Telekom AG, Robert Bosch GmbH, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, IMST GmbH, GPP Communication GmbH & Co. KG, Universität Stuttgart, Fraunhofer Heinrich Hertz Institut, Karlsruher Institut für Technologie, Technische Universität Dresden, Technische Universität Ilmenau, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Leibniz Universität Hannover, RWTH Aachen University.