Skip Navigation

Barkhausen Institut

Offene Stelle

Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Unterstützung unseres Lernlabors

Das Barkhausen Institut erforscht neueste digitale Kommunikationstechnologien und zeigt deren Anwendung in der Gesellschaft von morgen. Unser Ziel ist der Aufbau einer sicheren, flexiblen und zuverlässigen IoT-Plattform, um Geräte mit drahtlosen Kommunikationsfähigkeiten auszustatten. Wir entwickeln neuartige Formate für die Wissenschaftskommunikation, um das Vertrauen in die Wissenschaft zu stärken.

 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für mindestens 6 Monate eine 

 

Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Unterstützung unseres Lernlabors

 

Die Stelle kann mit einem Umfang von 8 bis 19 Stunden pro Woche besetzt werden. Wir sind an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.

 

Das Projekt

Das Lernlabor bietet Lernaktivitäten in den Bereichen Informatik, Physik und Elektrotechnik. Unsere Angebote richten sich an Schüler*innen in ihrer Freizeit, sowie an Schulklassen. Die Teilnahme ist ausdrücklich auch für Schüler*innen ohne Vorkenntnisse in den genannten Bereichen möglich. Unsere Angebote konzipieren wir klischeefrei, um ein breites und diverses junges Publikum anzusprechen. In unserem Lernlabor können die Schüler*innen…

  • MINT entdecken und ausprobieren,
  • Wissenschaftler*innen treffen,
  • Potenziale und Herausforderungen digitaler Technologien für die Gesellschaft reflektieren. 

 

Deine Aufgaben

  • Organisation und Durchführung von Lernangeboten
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Lernangeboten
  • Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen

 

Deine Fähigkeiten

  • Studium Lehramt, Informatik, Elektrotechnik oder Physik
  • Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
  • Interesse, MINT-Themen altersgerecht an Kinder und Jugendliche zu vermitteln
  • Selbstständiges Arbeiten, Organisationsfähigkeit und Interesse an Teamarbeit
  • Englischkenntnisse sind für die Arbeit an unserem international aufgestellten Institut von Vorteil

 

Arbeiten mit uns

  • ein breitgefächertes Aufgabengebiet in einem modernen Institut in der Nähe des Campus der TU Dresden
  • flexible Arbeitszeiten und -abläufe sowie flexible Homeoffice-Möglichkeiten
  • ein internationales, wachsendes Team

 

Leben und Arbeit sind bei uns miteinander vereinbar. Dafür bieten wir eine Reihe anerkannter familienfreundlicher Maßnahmen, wie Teilzeit, mobiles Arbeiten und die flexible Gestaltung deiner Arbeitszeit mit Rücksicht auf familiäre Bedürfnisse.

 

Bewerbungsprozess
Kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf und aktuelle Notenübersicht an careers@barkhauseninstitut.org. Wir akzeptieren nur vollständige Unterlagen als ein PDF-Dokument. Bewerbungen, die andere Dateiformate (z. B. Word, Excel) enthalten, werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt. Bitte im Betreff die Referenz “SHK Lernlabor” angeben.
Das Barkhausen Institut wertschätzt und fördert die Vielfalt sowie die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Wir begrüßen daher Bewerbungen mit allen Hintergründen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens übermittelten Daten werden vom Barkhausen Institut (BI) verarbeitet. Das BI verwendet die Daten für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.