Zum Inhalt

Vertrauenswürdigkeit für eine vernetzte Welt

Das Barkhausen Institut (BI) ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut, das Spitzenforschung zur Vertrauenswürdigkeit vernetzter elektronischer Systeme betreibt. In einem interdisziplinären, internationalen Team verfolgen wir gemeinsam das Ziel, eine verlässliche Grundlage für das Internet der Zukunft zu schaffen und Vertrauen in digitale Technologien zu ermöglichen, insbesondere durch die Entwicklung vertrauenswürdiger Plattform-Chips.

Wir gestalten die Zukunft der Digitalisierung – mit Vertrauenswürdigkeit als Fundament. In einer Welt, die immer stärker vernetzt ist, verbinden wir technologische Innovation mit einem tiefen Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung. Unsere Forschung und Entwicklung zielen darauf ab, sichere, transparente und zukunftsfähige Lösungen zu schaffen, die nicht nur den technischen, sondern auch den menschlichen Ansprüchen gerecht werden. Gemeinsam arbeiten wir an einer digitalen Zukunft, die auf Integrität, Nachhaltigkeit und vertrauenswürdigen Technologien basiert.

 

Aktuelles

Es handelt sich um ein Gruppenfoto. Darauf sind die Besuchenden des "6th Management Committee Meeting" und "4th Working Group Meeting" zu sehen.
14.05.2025

COST Action 6G-PHYSEC-Meeting zu Gast am BI


Am 12. und 13. Mai 2025 fand das COST Action 6G-PHYSEC-Meeting am Barkhausen Institut statt. Die Veranstaltung brachte Expertinnen und Experten zusammen, um über physische Sicherheit in 6G-Systemen zu diskutieren. Zu den Höhepunkten zählten Keynotes von Prof. Dr. Gerhard Fettweis und Dr. Berna Özbek.

Mehr lesen

Zu sehen ist der geplante Aufbau des Standes des BI. Hier ausgeführt in den BI-Laboranlagen.
12.05.2025

Das Barkhausen Institut auf dem IEEE 6G Summit in Dresden


Auf dem IEEE 6G Summit in Dresden am 14. und 15. Mai 2025 präsentiert das Barkhausen Institut aktuelle Forschungsarbeiten zu vertrauenswürdiger drahtloser Kommunikation. Am Stand 9 geben fünf Demonstratoren Einblicke in Sicherheitslösungen für 6G-Netzwerke, Chip-Entwicklung und vernetzte Medizintechnik.

Mehr lesen

05.05.2025

Barkhausen Institut engagiert sich beim IEEE Chips Summit 2025


Beim IEEE Chips Summit 2025, am 14.–15. Mai in Dresden, bringt das Barkhausen Institut gemeinsam mit vielen anderen Fachleuten seine Expertise im Chipdesign ein. Dr.-Ing. Michael Raitza und Prof. Dr. Gerhard Fettweis wirken als Program Co-Chairs an der inhaltlichen Gestaltung der Konferenz mit, die aktuelle Entwicklungen in Halbleitertechnologie und skalierbarer Hardware in den Fokus rückt.

Mehr lesen

Sicherheit und Datenschutz

Eine der Voraussetzungen für ein vertrauenswürdiges Internet der Dinge (IoT) ist eine datenschutzgerechte und sichere Datenverarbeitung. Warum ist es bis jetzt trotz all der Anstrengungen nicht gelungen, die Sicherheitsprobleme im IoT-Bereich in den Griff zu bekommen? Wo stehen wir aktuell im Bereich von Forschung und Entwicklung?

Mehr lesen

Internet der Dinge

Was ist eigentlich das "Internet der Dinge"? Und wo können Sie dieses "IoT" in Ihrer alltäglichen Umgebung finden? 

Tauchen Sie ein in eine interaktive Welt und erfahren Sie mehr über eine Zukunftstechnologie, die manchmal schon Realität ist!

Los geht's!

Zum Seitenanfang