Zum Inhalt

Vertrauenswürdigkeit für eine vernetzte Welt

Das Barkhausen Institut (BI) ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut, das Spitzenforschung zur Vertrauenswürdigkeit vernetzter elektronischer Systeme betreibt. In einem interdisziplinären, internationalen Team verfolgen wir gemeinsam das Ziel, eine verlässliche Grundlage für das Internet der Zukunft zu schaffen und Vertrauen in digitale Technologien zu ermöglichen.

Wir gestalten die Zukunft der Digitalisierung – mit Vertrauenswürdigkeit als Fundament. In einer Welt, die immer stärker vernetzt ist, verbinden wir technologische Innovation mit einem tiefen Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung. Unsere Forschung und Entwicklung zielen darauf ab, sichere, transparente und zukunftsfähige Lösungen zu schaffen, die nicht nur den technischen, sondern auch den menschlichen Ansprüchen gerecht werden. Gemeinsam arbeiten wir an einer digitalen Zukunft, die auf Integrität, Nachhaltigkeit und vertrauenswürdigen Technologien basiert.

 

Aktuelles

Bildausschnitt der Seite des Wissenschaftsschiffes MS Wissenschaft. Man sieht den Schriftzug "MS Wissenschaft", die leinen, die das Schiff halten und einige schiffstypische Elemente an Bord.
23.04.2025

Das Barkhausen Institut auf der MS Wissenschaft 2025


Wie viel Energie verbraucht das mobile Internet? Das Barkhausen Institut lädt auf der MS Wissenschaft 2025 zu einem interaktiven Quiz ein, das den Energiebedarf mobiler Datenübertragung beleuchtet. In Kooperation mit Fraunhofer IIS Nürnberg wird gezeigt, warum Mobilfunk mehr Energie benötigt als kabelgebundene Verbindungen und wie 6G effizienter werden kann.

Mehr lesen

Gruppenbild mit Markus Blume, Gerhard Fettweis und Markus Schwaiger mit der Preisurkunde und dem Preispokal
16.04.2025

Impressionen der Pioneer Award-Verleihung


Zur Auszeichnung von Prof. Gerhard Fettweis mit dem Pioneer Award zeigen wir ausgewählte Impressionen der feierlichen Preisverleihung am 9. April in München. Die Bilder geben Einblicke in die Atmosphäre des Abends und würdigen einen besonderen Moment für Wissenschaft und Forschung.

Mehr lesen

eine Gruppe von Menschen steht auf einer Treppe Modell für ein Gruppenfoto
14.04.2025

Austausch auf höchstem wissenschaftlichen Niveau


Das Barkhausen Institut war kürzlich auf zwei hochkarätigen wissenschaftlichen Veranstaltungen vertreten: Marcus Rossel nahm am Dagstuhl Seminar zu reaktiven Systemen teil, Dr. Sebastian Ertel am HACS Workshop zu kryptografischer Software. Beide Veranstaltungen boten wichtige Impulse für die Forschung des BI im Bereich vertrauenswürdiger und sicherer IT-Systeme sowie die Vernetzung mit der internationalen Fachcommunity.

Mehr lesen

Sicherheit und Datenschutz

Eine der Voraussetzungen für ein vertrauenswürdiges Internet der Dinge (IoT) ist eine datenschutzgerechte und sichere Datenverarbeitung. Warum ist es bis jetzt trotz all der Anstrengungen nicht gelungen, die Sicherheitsprobleme im IoT-Bereich in den Griff zu bekommen? Wo stehen wir aktuell im Bereich von Forschung und Entwicklung?

Mehr lesen

Internet der Dinge

Was ist eigentlich das "Internet der Dinge"? Und wo können Sie dieses "IoT" in Ihrer alltäglichen Umgebung finden? 

Tauchen Sie ein in eine interaktive Welt und erfahren Sie mehr über eine Zukunftstechnologie, die manchmal schon Realität ist!

Los geht's!

Zum Seitenanfang