Zum Inhalt

Modulare Plattform für sicheren Echtzeit-Funk

Modulare Plattform für sicheren Echtzeit-Funk

Fehler in Hard- und Software können schwerwiegende Sicherheitslücken in infrastrukturkritischen Geräten nach sich ziehen. Durch solche Lücken können Angreifer unerlaubt Zugriff auf sensible Daten erhalten und diese sogar modifizieren oder die Funktion der Geräte abändern oder zerstören. Leider lassen sich Fehler in Hard- und Software nicht ausschließen, und die Fehleranzahl steigt mit der Systemkomplexität. Durch die Verwendung eines modularen Betriebssystems mit entsprechender Isolation zwischen Komponenten kann die Angriffsfläche stark verringert werden. Gemeinsam mit unserem Dresdner Partner Genode Labs GmbH forscht das Barkhausen Institut hierfür an der Integration eines modularen Betriebssystems (Genode OS Framework) und eines Software-Defined-Radios (SDR) auf Embedded-Hardware.

Projektlaufzeit: 2021 - 2022

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Paul Kühne, Dr. Maximilian Matthé maximilian.matthe@barkhauseninstitut.org                  

Projektpartner: Genode Labs GmbH

Finanziert wird das Projekt durch das „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Zum Seitenanfang