FREIZEITANGEBOTE
Das Barkhausen Institut bietet verschiedene Workshops zum Mitmachen und Ausprobieren an. Wann ein Workshop stattfindet, findest du in der Terminübersicht. Die Angebote sind generell kostenfrei und benötigen eine Anmeldung. Mehr Infos zu den einzelnen Workshops findest du weiter unten.
Den Workshop, an dem du teilnehmen möchtest, wird gerade nicht angeboten? Du kannst auch einen Workshop für dich und Freunde anfragen! Sende dafür eine Mail an sandra.erber@barkhauseninstitut.org
Termine:
23.09.2023 | 10:00 - 20:00 | Girls* Hackday |
04.10.2023 | 09:30 - 12:00 | Interaktive Lesung |
05.10.2023 | 09:30 - 12:00 | Interaktive Lesung |
06.10.2023 | 10:00 - 12:00 | Code and Play |
11.10.2023 | 14:00 - 16:30 | Hackathon - Kleine KI, große Möglichkeiten |
09.-13.10.2023 | HER*(BST)CAMP |

Girls* Hackday
Mehr Infos und Anmeldung unter: https://jugendhackt.org/events/dresden/girls-hackday-2023/

© Andreas Scheunert
HACK & PLAY
Hacke dich in die vernetzte Welt und entdecke, warum IT-Sicherheit so wichtig ist!
Bestimmt hast du schon von Hackerangriffen in den Nachrichten gehört. Doch wie gelingt es eigentlich, sich Zugriff zu einem fremden Computer zu beschaffen? Und wie kannst du dich dagegen schützen? Genau das kannst du in diesem Workshop herausfinden, indem du dich selbst in einen Roboter hackst.
Wer? Jugendliche ab der neunten Klasse
Wo? COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Voranmeldung ist nötig unter sandra.erber@barkhauseninstitut.org

© Andreas Scheunert
CODE & PLAY
Hast Du Dich schon mal gefragt, wie Roboter eigentlich funktionieren?
Dahinter steckt eigentlich keine Zauberei! Bei uns kannst du spielerisch mit dem Programmieren selbst experimentieren. Du entscheidest, was der Roboterarm machen soll. Und gleich geht es los: Der Roboter fängt an, ein Bild zu zeichnen oder mit Bauklötzen zu spielen.
Wer? Jugendliche ab der neunten Klasse
Wo? COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Voranmeldung ist nötig unter sandra.erber@barkhauseninstitut.org

© Philipp Neugebauer, Benjamin Helms, Axel Tauer
ESCAPE ROOM MIT DR. DATA
Welchen Wert haben unsere Daten, also alle Informationen, die über uns digital erfasst werden?
Das lassen wir dich in einem spannenden Escape Room mit verschiedenen Verschlüsselungsverfahren und Rätseln entdecken. Du bist Teil eines kleinen Teams, dessen Mission es ist, innerhalb von 60 Minuten Dr. Data daran zu hindern, die Welt im Chaos versinken zu lassen. Bist du bereit?
Wer? Jugendliche ab der neunten Klasse
Wo? COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Voranmeldung ist nötig unter sandra.erber@barkhauseninstitut.org

© Loewe
Interaktive Lesung „Andro, streng geheim!“ Mit dem Autor Kai Pannen
Tauche in dieser Lesung ein in Kai Pannens mitreißende Robotergeschichte: Auf den ersten Blick wirkt Andro wie ein ganz normaler Junge – doch Andro ist ein Roboter, der als Menschenjunge heimlich in eine Schulklasse geschleust wird. Mission: Die Menschen erforschen und auf keinen Fall enttarnt werden.
Anschließend zeigen dir Expert*innen des Barkhausen Instituts, auf welche Weise Roboter lernen. Dafür bauen wir Papierflieger, spielen Activity und probieren zwei Anwendungen am Computer aus.
Wer? Kinder der Klassen 3 - 5
Wo? Veranstaltungsraum 1.OG, Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Voranmeldung ist nötig unter zentralbibliothek@bibo-dresden.de

© ©FAMILY_STOCK/shutterstock
Hackathon - Kleine KI, große Möglichkeiten
Was haben Musikempfehlungen, Navigationsgeräte und Sprachassistenten gemeinsam? Genau! In allen steckt Künstliche Intelligenz (KI). Wenn ihr herausfinden möchtet, wie so etwas genau funktioniert, dann seid ihr bei unserem Hackathon genau richtig. Baue und benutze selbst eine KI! Dafür brauchst du keinerlei Vorkenntnisse, nur deine Vorstellungskraft.
Wer? Jugendliche ab 15 Jahren
Wo? Zentralbibliothek, Schulungsraum
Eine Anmeldung ist nötig unter zentralbibliothek@bibo-dresden.de
Das Programm ist eine Kooperation mit ScaDS.AI (Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence Dresden) und den Städtischen Bibliotheken Dresden.
HER*(BST)CAMP - NACHHALTIGKEITSWERKSTATT FÜR SCHÜLERINNEN*
Nachhaltige Herbstferien? Im Her*(bst)Camp stellen wir uns Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit - und suchen gemeinsam mit Wissenschaftler:innen nach Lösungen. Im Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft dreht sich alles um Recycling und gleich nebenan in der Naturstofftechnik erleben wir das Potential von Naturfasern als Grundlage für neue Werkstoffe. Stoff genug für lange Lagerfeuergespräche am Abend.
Das Camp richtet sich an Schülerinnen* der Klassenstufen 9-12 aller Schularten, die sich besonders für ökologische Nachhaltigkeit interessieren, insbesondere auch für technische Ansätze. Und nebenbei lernen sich viele tolle Schülerinnen*, Betreuerinnen und auch Workshopleiter:innen kennen, die ihren Platz beispielsweise in der ehemaligen Männerdomäne der Ingenieurwissenschaften behaupten oder genau da hinwollen.
Wer? Schülerinnen* der Klassen 9-12
Wo? Jugendgästehaus Pirna-Liebthal
Zu weiteren Infos und zur Anmeldung hier entlang!