Skip Navigation

Barkhausen Institut

Abgeschlossene Projekte

5G Lab Germany Forschungsfeld Lausitz

Ziel des Projektes 5G LAB GERMANY FORSCHUNGSFELD LAUSITZ ist die Demonstration von vernetztem Fahren unter Benutzung von 5G-Kommunikationstechnologien. Über stationäre Sensoren (Kameras) erfolgt eine Analyse des aktuellen Verkehrsgeschehens, um darauf basierend den Fahrzeugen Informationen und Befehle zur Steuerung des Fahrverhaltens zu übermitteln.

Damit vernetztes Fahren sicher sein kann, ist es zwingend notwendig, dass die IT-Sicherheit bei der Erfassung, Übertragung und Verarbeitung der Sensordaten und Steuerbefehle jederzeit gewährleistet ist. Entsprechende Forschungen innerhalb des Projekts leistet das Barkhausen Institut. Dabei werden Verschlüsselung und Integritätsschutz bei der Datenübertragung und vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen angewendet. Letztere ermöglichen eine vertrauenswürdige Datenverarbeitung auch in nicht-vertrauenswürdigen Cloud-Umgebungen.

Darüber hinaus werden datenschutzfreundliche Technologien zur Verarbeitung der Kamerabilder entwickelt. So soll eine Verletzung der Privatsphäre (unbeteiligter) Dritter wie Fußgänger, Radfahrer u.a. ausgeschlossen werden. Geplant ist, die Bilder bereits während der Erfassung so zu verarbeiten, dass nur relevante Informationen, wie beispielsweise der Standort von Personen oder Objekten, übertragen werden. Identifizierende Daten wie Gesichter oder Gang werden nicht übermittelt und bleiben geheim.

 

Projektlaufzeit: 2021 - 2022

Ansprechpartner: Dr.-Ing.Stefan Köpsell stefan.koepsell@barkhauseninstitut.org

Projektpartner: TU Dresden Vodafone Chair Mobile Communications Systems, Fraunhofer IVI, Meshmerize Gmb, Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH - VBH EnergieweltVodafone GmbH, Nokia Corporation, Smart Mobile Labs AG and in association with Stadt Hoyerswerda

Modulare Plattform für sicheren Echtzeit-Funk

Fehler in Hard- und Software können schwerwiegende Sicherheitslücken in infrastrukturkritischen Geräten nach sich ziehen. Durch solche Lücken können Angreifer unerlaubt Zugriff auf sensible Daten erhalten und diese sogar modifizieren oder die Funktion der Geräte abändern oder zerstören. Leider lassen sich Fehler in Hard- und Software nicht ausschließen, und die Fehleranzahl steigt mit der Systemkomplexität. Durch die Verwendung eines modularen Betriebssystems mit entsprechender Isolation zwischen Komponenten kann die Angriffsfläche stark verringert werden. Gemeinsam mit unserem Dresdner Partner Genode Labs GmbH forscht das Barkhausen Institut hierfür an der Integration eines modularen Betriebssystems (Genode OS Framework) und eines Software-Defined-Radios (SDR) auf Embedded-Hardware.

Finanziert wird das Projekt durch das „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

 

Projektlaufzeit: 2021 - 2022

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Paul Kühne paul.kuehne@barkhauseninstitut.org, Dr. Maximilian Matthé maximilian.matthe@barkhauseninstitut.org                  

Projektpartner: Genode Labs GmbH

IntelliLung Projekt

Im BI-Labor für vernetzte Robotik beginnt in 2020 das Projekt „Intelligentes Lungenunterstützungssystem für akutes Lungenversagen“ (IntelliLung)

Intensivpatienten mit akutem Lungenversagen benötigen in der Regel eine Unterstützung der Lungenfunktion, die durch mechanische Beatmung und, in schwierigen Fällen, durch Gasaustausch außerhalb des Körpers erreicht wird. Obwohl die mechanische Beatmung eine lebensrettende Therapie ist, hat sie das Potenzial, das Lungenversagen zu verschlimmern und den Blutfluss zu beeinträchtigen. Derzeit gibt es verschiedene Strategien, um die Lunge vor Schädigung durch das Beatmungsgerät zu schützen. Diese können sich jedoch erheblich unterscheiden in Bezug auf die übertragene mechanische Energie und deren Verteilung über das Lungengewebe. Parameter am Beatmungsgerät und am Lungenunterstützungsgerät können mit Hilfe von Optimierungsfunktionen und klinischen Empfehlungen automatisch eingestellt werden, aber die Handhabung durch Experten kann je nach klinischen Merkmalen der einzelnen Patienten dennoch von diesen Einstellungen abweichen. Künstliche Intelligenz kann dazu verwendet werden, aus diesen Abweichungen sowie aus dem Zustand des Patienten zu lernen, um die Kombination der Einstellungen zu verbessern und eine Lungenunterstützung mit reduziertem Schädigungsrisiko zu erreichen. Das Projekt IntelliLung zielt auf die Entwicklung eines hybriden mechanischen Beatmungsgerätes/Lungenunterstützungsgerätes außerhalb des Körpers ab, bei dem die Elemente drahtlos miteinander kommunizieren und künstliche Intelligenz basierenden Algorithmen verwenden, um die Versorgung von invasiv mechanisch beatmeten Patienten mit akutem Lungenversagen zu verbessern.

Das Barkhausen Institut bearbeitet das Teilprojekt zur einfachen, sicheren und zuverlässigen drahtlosen Vernetzung der beteiligten Geräte.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch das Else Kröner-Fresenius Center for Digital Health (EKFZ).

Projektlaufzeit: 2020-2022

Ansprechpartner: Dr. Maximilian Matthé, maximilian.matthe@barkhauseninstitut.org

Kooperationspartner: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden

COREnect Projekt

Das BI beteiligt sich seit Juli 2020 am europäischen Koordinierungs- und Unterstützungsprojekt "COREnect"

Das Projekt "COREnect" (European Core Technologies for future connectivity systems and components) hat zum Ziel die Grundlagen für eine nachhaltige europäische Technologiesouveränität im 5G-Bereich und darüber hinaus zu schaffen. Gemeinsam wollen die europäische Industrie sowie führende Experten des Forschungs- und Entwicklungsbereich im Mikroelektronik- und Telekommunikationssektor einen strategischen Fahrplan der wichtigsten Technologien für zukünftige Konnektivitätssysteme und -komponenten entwickeln, die auf die Telekommunikationsnetze und -dienste der nächsten Generation abzielen.

Der strategische Fahrplan wird die gesamte 5G-Wertschöpfungskette abdecken, einschließlich Materialien, Komponenten, Subsystemintegration und Konnektivitätsplattformen, und auf Industriesektoren u. a. in den Bereichen Gesundheit, Energie, Fertigung, Automobilbau und intelligente Städte ausgerichtet sein.

In den nächsten zehn Jahren wird erwartet, dass 5G und später 6G, Milliarden von Geräten miteinander verbinden, Industrien digitalisieren sowie soziale und wirtschaftliche Fortschritte in vielen Bereichen bringen wird. Die Entwicklung der hierfür notwendigen Technologien ist für Europa entscheidend, um seine Abhängigkeit von außereuropäischen Technologien zu verringern. Durch die Zusammenführung der Mikroelektronikindustrie (Hersteller elektronischer Chips) und der Telekommunikationsindustrie wird COREnect die notwendigen Maßnahmen unterstützen, die dafür in Europa ergriffen werden müssen.

Dieses Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Zuschussvereinbarung Nr. 956830 gefördert.

Projektlaufzeit: 2020-2022

Ansprechpartner: Dr. Tim Hentschel, tim.hentschel@barkhauseninstitut.org

Kooperationspartner: Technische Universität Dresden, The 5G Infrastructure Association, AENEAS Robert Bosch GmbH, Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives (CEA), Ericsson AB, Infineon Technologies AG, III-V lab, Australo Interinnov Marketing Lab SL, Interuniversitair Micro-Electronica Centrum (IMEC), NXP Semiconductors Netherlands B.V., STmicroelectronics SA

MetaBoost Projekt

In der BI-Forschungsgruppe Hochfrequenzschaltungen beginnt in 2020 das Projekt Metamaterial-unterstützte Antennensysteme zur Strahlformung in IoT-Anwendungen (MetaBoost).

Die Antenne ist ein Schlüsselelement in jedem Funkkommunikationssystem, sowohl im Empfänger als auch im Sender. Um zukünftige Anwendungen im Internet der Dinge mit hohen Datenraten realisieren zu können, bedarf es deutlich höherer Betriebsfrequenzen. Diese höheren Frequenzen erlauben es nicht nur höhere Datenraten zu erzielen, sondern auch die Baugröße der Antennen zu verringern. Nachteilig sind allerdings die Ausbreitungsverluste solcher Antennen. Diese können durch verschiedene Techniken wie die Kombination von Strahlformung und Strahllenkung behoben werden. Das Ziel des Projektes MetaBoost ist es daher, ein Strahllenkungs-Antennensystem zu entwickeln, welches sich durch eine verringerte Antennengröße auszeichnet und den Energiebedarf von Anwendungen im Bereich des Internets der Dinge entscheidend reduzieren wird. Für die Realisierung solch eines Systems wird die Kombination von verschiedenen Linsen-Konzepten und künstlich hergestellten Materialien – so genannten Metamaterialien - analysiert und angewendet. Ebenso kommen hochauflösende 3D-Druckverfahren zum Einsatz. Die Ergebnisse von MetaBoost tragen dazu bei, neue drahtlose Konnektivitätslösungen zu entwickeln, die die Entwicklung des Internet of Things entscheidend voranbringen werden.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Projektlaufzeit: 2020-2022

Ansprechpartner: Dr. Padmanava Sen, Forschungsgruppenleiter Hochfrequenzschaltungen, E-Mail: padmanava.sen@barkhauseninstitut.org

 

Corona-Warn-Buzzer

Das BI beteiligt sich am sächsischen Projekt "Corona-Warn-Buzzer". Mit dem Projekt soll ähnlich wie bei der »Corona-Warn-App« (CWA) ein Instrument erschaffen werden, mit dem Corona-Virus-Infektionsketten nachvollzogen und unterbrochen werden können. Da nicht alle Personen ein Smart Phone besitzen, soll im Projekt unter Einbindung des sächsischen Datenschutzbeauftragten ein "Corona-Warn-Buzzer" entwickelt werden. Dieses Gerät funktioniert im Prinzip wie die offizielle Corona-Warn-App und ist mit dieser kompatibel. Die Idee ist, dass das Gerät seine Kontakte in Gebäuden oder im Freien aufzeichnet, ohne den Ort der Kontakte festzustellen oder gar persönliche/personenbeziehbare Daten der Kontakte zu speichern. Das System speichert lediglich, welche Mobiltelefone oder andere Warn-Buzzer sich für eine bestimmte Dauer in der Nähe befunden haben. Smartphones oder andere Buzzer werden via Bluetooth erkannt. Die für die Funktion des Systems notwendige Kommunikation mit den Servern der Corona-Warn-App erfolgt mittels Mobilfunk (NB-IoT). Die Alarmierung des Nutzers geschieht im Falle eines Kontakts zu einem Covid-19 Erkrankten via LED, Ton und Vibration. Die gespeicherten Kontakte werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Ziel ist es, die Entwicklung eines serienreifen Corona-Warn-Buzzers voranzutreiben und einen Feldversuch in Augustusburg durchzuführen. 

Das Barkhausen Institut bearbeitet in dem Projekt die Themen Sicherheit, Optimierung, CWA-konforme Implementierung der Kontaktverfolgung sowie die Kompatibilität mit der Corona Warn App und die Plausibilität der Distanzmessungen.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Projektlaufzeit: 2020-2021

Ansprechpartner: Dr. Maximilian Matthé, maximilian.matthe@barkhauseninstitut.org ; Dr.-Ing. Stefan Köpsell, stefan.koepsell@barkhauseninstitut.org

Projektpartner: Digades GmbH (Zittau), FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG, Exelonix GmbH (Dresden)