Aktuelles

09.11.2020 | OpenLab vom Stifterverband ausgewählt
Das OpenLab des Barkhausen Instituts wurde im Rahmen der Initiative "Wirkung hoch 100" ausgewählt. Der Stifterverband fördert mit seiner Jubiläumsinitiative 100 Ideen für das Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystem von morgen.
02.11.2020 | BI organizes JC&S Symposium
The Barkhausen Institut, 5G Lab Germany, TU Dresden, and IEEE ComSoc are organizing the 1st IEEE online Symposium on Joint Communications and Sensing (JC&S) on February 23-24, 2021. It will bring together academic and industrial experts from both the radar and communications research communities.
![[Translate to Deutsch:]](/fileadmin/user_upload/CWB_Bild-1.png)
29.10.2020 | Corona-Warn-Buzzer - BI entwickelt Tracing ohne App
Der Corona-Warn-Buzzer macht das Smartphone bei der Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten überflüssig. Damit bietet sich besonders für Kinder und Senioren eine sichere Alternative zur App. Im November beginnt der Testlauf in Augustusburg.
![[Translate to Deutsch:]](/fileadmin/user_upload/Allgemein/News/LOGO_INGENIOUS_def-01.jpg)
26.10.2020 | iNGENIOUS Projekt beginnt im Oktober 2020
Ab Oktober 2020 untersucht eine internationale Forschergruppe, wie das Internet der Dinge Lieferketten effizienter und sicherer machen kann. Das Barkhausen Institut übernimmt im Projekt iNGENIOUS eine Schlüsselrolle.

23.10.2020 | DRESDEN-concept Wissenschaftsausstellung
Zum 10-jährigen Jubiläum haben die DRESDEN-concept-Partner gemeinsam eine Wissenschaftsausstellung entworfen. Noch bis zum 31. Oktober 2020 können die Besucher*innen auf dem Vorplatz des Kulturpalastes Dresden entdecken, wie Forschungsprojekte und Innovationen aus Dresden unsere Zukunft mitgestalten werden.

12.10.2020 | BI ist ETSI-Mitglied
Das Barkhausen Institut gehört seit September der ETSI (European Telecommunications Standards Institute) an. Die ETSI ist als europäische Normungsorganisation anerkannt, die sich mit Telekommunikations-, Rundfunk- und anderen elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten befasst.
25.09.2020 | BI nimmt am IEEE 5G Online Summit teil
Das Barkhausen Institut nimmt vom 29.09. bis 1.10.2020 am IEEE 5G Online-Summit teil und präsentiert die Arbeitsweise des Connected Robotics Labors. Eine Anmeldung ist kostenfrei möglich auf der Website des Summits.

11.09.2020 | Eröffnung der Ausstellung Schaufenster der Forschung
Ab dem 12. September 2020 zeigen die Technischen Sammlungen Spitzenforschung aus Dresden. Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Barkhausen Institut und dem Exzellenzcluster "Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien" (ct.qmat) sowie DRESDEN-concept und der Landeshauptstadt Dresden.
01.07.2020 | Promotionspreise für Dr. Nils Asmussen
Dr. Nils Asmussen hat für seine Promotion zum Thema „A New System Architecture for Heterogeneous Compute Units“ zwei Promotionspreise erhalten: Eine Honorable Mention für den Roger Needham PhD Award und den Promotionspreis der Gesellschaft für Informatik.
01.07.2020 | BI part of COREnect project
The “COREnect” (European Core Technologies for future connectivity systems and components) consortium is glad to announce that its project has been selected by the European Commission in the frame of the Horizon 2020 Research & Innovation programme. During this 2-year Coordination and Support Action project starting on 1st July 2020, European industry and R&D leaders from both the microelectronics and telecommunications sectors will jointly develop a high-level strategic roadmap of core technologies for future connectivity systems and components, targeting the next generation telecommunications networks and services.
Kontakt für Medienanfragen
